Programmübersicht (56 KB) download
Manuela Malt und Christiane Harms
GeschäftsführerInnen malt|harms GmbH
„Präsentation Tätigkeitsbericht 2018/19"
Anne Schelhowe
malt|harms GmbH
„EXIT-AW, neues Format bei Malt|Harms GmbH"
Prof. Dr. Stefan Dalichau
Institut für angewandte Prävention und Leistungsdiagnostik der BG Ambulanz Bremen
„Zum Stand der Nachhaltigkeit in der medizinischen Rehabilitation"
Frau Prof. Dr. Gabriele Schäfer
Hochschule Bremen, University of Applied Sciences, Fakultät Gesellschaftswissenschaften Studiengang Soziale Arbeit
„Burnout und Depression in der modernen Arbeitswelt"
Nils Gehlen
psykonzept – psychologische Konzepte für individuelle Hilfen
„Alltag im Alarmzustand. PTBS und die Auswirkungen auf die berufliche Rehabilitation."
Dr. Ali Kemal Gün
LVR-Klinik Köln Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität zu Köln
„Neue Herausforderungen in der beruflichen Rehabilitation für Menschen mit Migrationshintergrund"
Prof. Dr. Gerd Glaeske
SOCIUM Forschungszentrum Ungleichheit und Sozialpolitik, Bremen
„Süchtig nach Medikamenten - ein unterschätztes Risiko im Alltag"
Programmübersicht (93 KB) download
Manuela Malt und Christiane Harms
GeschäftsführerInnen malt|harms GmbH
„Präsentation Tätigkeitsbericht 2017/18"
(767 KB) download
Dr. med. Sybille Larsen
Oberärztin, Berufsgenossenschaftliche Ambulanz Bremen
Simon Ritter
Kaufmännischer Leiter RehaCentrum Hamburg
Mailyn Marie Kröger
Koordinatorin Betriebliche Gesundheitsförderung RehaCentrum Hamburg
„Neues aus unseren Standorten in Bremen und Hamburg"
(13 KB) download
Cornelius Neumann-Redlin
Hauptgeschäftsführer, Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e.V.
„Teilhabe behinderter Menschen – eine Chance für Unternehmen"
(13 KB) download
Guido Clostermann
Direktor des Sozialgerichtes Stade
„Mediation in sozialgerichtlichen Verfahren (Leistungen zur Teilhabe, Grundsicherung, Sozialversicherungen)"
(18 KB) download
Horst Frehe
Forum behinderter Juristinnen und Juristen, Bremen
„Was waren die Gründe für die Gesetzesänderung?"
(9 KB) download
Niko Pantelias
stellv. Leiter der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft, Bezirksverwaltung Hamburg
„Was ändert sich für die Berufsgenossenschaften?"
(19 KB) download
David Geduldig
Amtsleitung Amt für Versorgung und Integration, AVIB Bremen
Thomas Mundl
Leiter des Integrationsamtes Bremen
„Was ändert sich für die Versorgungs- und Integrationsämter?"
Prof. Dr. Ursula Rust
Fachbereich Rechtswissenschaft, Universität Bremen
„Was ändert sich für die Versicherten?"
(19 KB) download
Simone Lippold
Pflegesachverständige, Care-Expert Hannover
„Neue Entwicklungen – Pflegesatzänderungen"
(9 KB) download
Dr. rer. pol. Dirk Osmetz
Musterbrecher Taufkirchen/München, Organisations- und Führungsforscher
„Lernen von Musterbrechern – Die Kunst, das Spiel zu drehen"
(13 KB) download
Ab dem 09.01.2018 bekommt unser Hamburger Büro Unterstützung durch Ina Riechert – Diplompsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, CDMP, Autorin, mit langjähriger Erfahrung in der beruflichen Wiedereingliederung.
01.09.2016
Wir haben unsere neuen Räumlichkeiten im RehaCentrum Hamburg bezogen. So finden Sie zu uns.
Programmübersicht (293 KB) download
Frau Dr. med. Larsen
Bremen
„Vorstellung der BG Unfallambulanz Bremen"
(2,4 MB) download
Herr Ritter
Geschäftsführer RehaCentrum Bad Bramstedt, Hamburg
„Neuer Standort Hamburg"
(1,4 MB) download
Frau Prof. Dr. Katja Nebe
Universität Halle
„Rehabilitation aus rechtlicher Sicht"
(430 KB) download
Dr. Hans-Günther Ritz
Bremen und Fulda
„Aktuelle Rechtsetzung: Bundesteilhabegesetz"
(244 KB) download
Herr Prof. Dr. med. Matthias Spranger
Arzt und Neurologe, Bremen
„SHT – neurologische Folgen"
(110 KB) download
Frau Armgardt
Neuropsychologin, Bremen
„SHT – neuropsychologische Folgen"
(96 KB) download
Herr Dr. Gratzka
Neuropsychologe, Bremen
„Neuropsychologische Aspekte der sozialen und beruflichen Wiedereingliederung von Menschen mit SHT"
(113 KB) download
Frau Dr. Heidemarie Hoffmann-Princ
Reha Aktiv – Berufliches Rehabilitationszentrum Buchholz i. d. N.
„Schwierigkeiten bei der Vorbereitung der beruflichen Wiedereingliederung von Menschen mit SHT"
(66 KB) download
Herr Dr. med. Jähnichen
Praxis Schmerzmedizin Delmenhorst
(7,8 MB) download
Herr Bergs
Gründer und Vorsitzender der Selbsthilfegruppe CRPS Bremen
„Selbsthilfe-Aktivitäten aus der Sicht von Betroffenen"
(2,2 MB) download
Herr Prof. Dr. Bethge
Universität Lübeck
„Koordination und Kooperation für eine erfolgreiche berufliche Wiedereingliederung"
(1,6 MB) download
Programmübersicht (122 KB) download
ReferentInnenliste (94 KB) download
Oben von links nach rechts: Herr Prof. Dr. em. Badura, Herr Prof. Dr. em. Müller, Dr. Unger, Frau PD Dr. Siegrist; Unten von links nach rechts: Herr Prof. Dr. Wagener, Herr Prof. Dr. Dalichau, Teilnehmergruppe;
Herr Prof. Dr. em. Badura
Fakultät für Gesundheitswissenschaften, Universität Bielefeld
„Führung, Gesundheit und Produktivität"
(1,5 MB) download
Herr Prof. Dr. em. Müller
Arzt für Arbeitsmedizin, Sozialmedizin, bis 2007 Zentrum für Sozialpolitik Bremen
„Stabilisierung von Lebensläufen als Dienstleistungsarbeit im Wohlfahrtsstaat“
Herr Dr. Unger
Chefarzt Zentrum f. seelische Gesundheit, Asklepios Klinik Harburg und
Frau PD Dr. Siegrist
Dozentin Public Health HHU Düsseldorf
„Gelungene Wiedereingliederung psychisch Erkrankter“
(734 KB) download
Herr Prof. Dr. Wagener
DGUV Akademie – Hochschule und Studieninstitut der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung Bad Hersfeld
„Das Reha-Management als trägerübergreifende Netzwerkaufgabe“
Herr Prof. Dr. Dalichau
Institut für angewandte Prävention und Leistungs-diagnostik der BG Unfallambulanz und Rehazentrum Bremen
„Ganzheitlichkeit und Arbeitsplatzbezug in der Rehabilitation“
(3,8 MB) download
Das Video des 5. Bremer Fachaustausch 2014 ist leider der DSGVO zum Opfer gefallen.